+49 5182 90 85 55 assel@igtv.de

Sonderseminar mit Prof. Dr. Franz Ruppert

Prof. Dr. Franz Ruppert kommt vom 28.07. bis 29.07.2023 wieder nach Betheln bei Hildesheim.
Innerhalb eines Sonderseminars zeigt er seine weiterentwickelte Form in der Psychotraumatheorie und Therapie.
An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, mit Hilfe eines Anliegens sich seiner eigenen inneren psychischen Struktur bewusster zu werden, um Veränderungen und neue Handlungsoptionen zu ermöglichen.
Die Plätze für ein eigenes Anliegen werden verlost.

 

Dieses Seminar ist als berufliche Fortbildung für Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Hebammen, Ärzte und alle jene gedacht, die im psychosozialen und helfenden Bereich mit Menschen arbeiten, die psychisch traumatisiert sind. Und selbstverständlich auch für Menschen, die für sich eine traumatherapeutische Begleitung suchen…

Folgende Seminarzeiten sind vorgesehen:
Freitag    28. Juli 2023 von  9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag 29. Juli 2023 von  9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Der Teilnahmebeitrag für dieses Seminar beträgt 230 € zuzügl. Mittag- und Abendessen.

 

Am Freitagabend um 20.00 Uhr wird Franz Ruppert einen Vortrag halten mit einem Thema das noch vor dem Sonderseminar bekannt gegeben wird.
Dieser Vortrag kann auch von Personen besucht werden, die nicht an dem Seminar teilnehmen und sich gerne über die Identitätsorientierte Pschyotraumatheorie und Therapie (IoPT) informieren möchten (Kostenbeitrag: 15 €).
Für Seminarteilnehmer ist der Vortrag kostenfrei.

Mehr über Franz Ruppert erfahren Sie auf seiner Homepage:
http://www.franz-ruppert.de

Anmeldung: ab März 2023

Veranstaltungsort : 
IGTV
Eddinghäuser Weg 6
31028 Gronau – Betheln

Anmeldung

Anmeldeformular

Ich möchte mich zu folgenden Thema verbindlich anmelden

Ich stimme den AGB zu (siehe igtv Homepage unter Rechtliches)

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

15 + 3 =